Naturschutz geht uns alle an
Natur und Landschaft unserer Heimat sind ein unersetzliches Gut, für dessen Schutz wir uns stark machen. Seit mehr als 100 Jahren leistet der Schwarzwaldverein praktische Naturschutzarbeit. In den Vereinen vor Ort kommen jährlich rund 20.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden zusammen, ein Großteil davon für die Sicherung und Pflege gefährdeter Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Lebensräume.
Als anerkannter Naturschutzverband und Gründungsmitglied des Landesnaturschutzverbandes setzt sich der Schwarzwaldverein in Stellungnahmen zu aktuellen Bauvorhaben und Planungen für die Belange des Natur- und Umweltschutzes ein. Ehrenamtliche Naturschutzdienste informieren in Zusammenarbeit mit Naturschutzstellen die Besucher der großen Naturschutzgebiete am Feldberg, am Kaiserstuhl, im Taubergießen und in der Wutachschlucht.
Schwerpunkte unserer Arbeit in Denzlingen sind zum Beispiel die Nistkastenkontrolle, die Pflege von Biotopen, die Entfernung sowie das Schneiden von Gebüsch und Hecken an besonders sensiblen Stellen, die Teilnahme an der „Dorfputzete“ und dem Landschaftspflegetag des Landratsamtes und vieles mehr. Und bei vielen naturkundlichen Exkursionen versuchen wir Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Belange von Natur und Landschaft zu sensibilisieren. Eine helfende Hand können wir immer gebrauchen.