Naturschutz Aktivitäten

Naturschutz Veranstaltungen 2025

Samstag, 03.05.2025: Entdeckungstour an Lossele, Glotter und Elz – Wanderung mit Bürgermeister Markus Hollemann

Wie ist es um unsere Fließgewässer bestellt? Welche Rolle spielen Kleinstlebewesen bei der Selbstreinigung unserer Flüsse und wo nistet eigentlich die Wasseramsel? Unter fachkundiger Begleitung durch Finn Zenker, Gewässerschutzbeauftragten NABU Emmendingen, gehen wir diesen und weiteren span­nenden Fragen auf den Grund. Bernhard Walser, Leiter des Flussbetriebshofs Riegel, wird uns die Revitalisierung der Elz bei Buchholz vorstellen. Die Wanderung führt uns an Lossele, Glotter und der Elz entlang, wo Sie spannende Einblicke in den Zustand unserer heimi­schen Gewässer erhalten. Falls Sie mit uns durch den Bach waten möchten, bringen Sie bitte Gummi­stiefel und falls vorhanden einen Kescher mit.

Treffpunkt:       9.30 Uhr Wanderparkplatz Einbollen
Gehzeit:           ca. 4-5 Std. (6-7 km, Gehzeit und Besichtigung).
Führung:          Wolfgang Fischer und Ulrich Hartmann

Anmeldung:     bis 02.05., Tel. 07666 883860 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Samstag, 10.05.2025: Wer findet alle gesuchten Tiere?

Fahrt mit PKW. Mindestens 5 Tiere habt ihr auf eurer Stempelkarte. Wenn ihr sie seht, bekommt ihr einen Stempel auf die Karte. So führt uns eine herrliche Rundtour an der Gutach an so manchem Tier vorbei. Am Ende dürft ihr eure vollständige Sammelkarte gegen eine kleine Stärkung eintau­schen. Bei Bedarf können wir bei Kilometer 6 eine Pause an einem Getränkekühlschrank in der Natur einlegen. Geeignet für Kinder ab 6 Jahren.

Treffpunkt:       10.30 Uhr Wanderparkplatz Simons­wald, Oberwaldstraße/Am Hohrain
Gehzeit:           ca. 8 km
Führung:          Katharina Gnann

Anmeldung:     bis 08.05.2025 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Sonntag, 18.05.2025: Die große Müllsafari - Auf Schatzsuche für eine saubere Welt!

Begleite uns auf eine spannende Müllsammel-Exkur-sion, bei der wir gemeinsam die Natur von achtlos weggeworfenem Abfall befreien! Während wir Müll einsammeln, sprechen wir darüber, warum es so wichtig ist, Müll richtig zu entsorgen und ihn nicht einfach in die Natur zu werfen. Du wirst überrascht sein, welche lustigen und verrückten Dinge wir entdecken können! Im Anschluss gibt es kreative Bastelideen, um einige der gesammelten Materialien wiederzuverwenden. Für Kinder und Jugendliche von 8-14 Jahren. Bitte 1-2 Mülltüten und Einmal-handschuhe mitbringen.

Treffpunkt:       14 Uhr vor dem Schwimmbadeingang „Mach Blau“
Dauer:              ca. 3 Std.
Führung:          Barbara Fejoz und Daniela Schaffenrath

 

Donnerstag, 29.05.2025: Frühlingserwachen auf dem Kandel

Fahrt mit PKW. Kandel-Ranger Nikolas Binder führt uns im Frühling, wenn das Leben zurückkehrt, auf den Offenflächen rund um den Kandelgipfel und erzählt spannende Geschichten über die Fauna und Flora. Familien mit Kindern ab 12 Jahren sind gern gesehene Gäste. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Einkehr ist am Schluss möglich.

Treffpunkt:       13.15 Uhr Wanderparkplatz Einbollen
Gehzeit:           ca. 2-3 Std. mit Erläuterung (ca. 4 km)
Führung:          Sabine Orth

Anmeldung:     bis 22.05. bei Sabine Orth Tel. 07666-9123411 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Mittwoch, 11.06.2025: Rosengarten Ettenbühl

Fahrt mit PKW. Wir besuchen den wunderschönen Rosengarten, erfreuen uns an der Blütenpracht und kehren anschließend im Teehaus ein, um feinen englischen Tee und kleine Köstlichkeiten zu genießen. Zeit für einen schönen Ladenbummel ist ein-geplant. Rückfahrt individuell ca. 15.30 bis 16 Uhr

Kosten:            12 € Fahrt und 10 € Eintritt Rosengarten, Kaffee individuell
Treffpunkt:       10 Uhr Bahnhof Denzlingen
Gehzeit:           nach eigenem Ermessen

Führung:          Inge Schaller, Tel. 3413 und Gabi Emberger, Tel. 882490
Anmeldung:     bis 23.05. bei den Führerinnen

 

Samstag, 28.06.2025: Die Vegetation am Einbollen zu Johanni

Unterwegs mit der Kräuterhexe – Natur zum Anfassen für Klein und Groß. Eine Kooperation mit dem BUND Denzlingen-Reute. Jeanette Nopper ist geprüfte Kräuterpädagogin und Botschafterin des alten Wissens in der heutigen Zeit. An Johanni, zur Zeit der Sommersonnenwende, erlebt man in der freien Natur ein unglaubliches Spektakel. Alles blüht um die Wette. Entdecken Sie bei einem Spaziergang die Wildpflanzenwelt am Einbollen.

Kosten:             10 € pro Person, Kinder des SWV 5 €

Treffpunkt:       15 Uhr Wanderparkplatz Einbollen
Gehzeit:           ca. 3 Std.
Führung:          Jeanette Nopper

Anmeldung: bis 26.06. unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Sonntag, 06.07.2025: Immer dem Biber nach

Fahrt mit ÖPNV. Von Altglashütten wandern wir zum Windgfällweiher. Die Tatkraft der Biber kann man hier ausgiebig bestaunen. Auf einem kleinen Pfad geht es weiter Richtung Falkau. Wir sind mittendrin in einer verwunschenen Landschaft aus Moos, Wurzelwerk und Stämmen. Über eine Wiese am Flüsschen Haslach entlang, Ausschau haltend nach weiteren Bauarbeiten der Biber, geht es zurück. Einkehr am Schluss.

Treffpunkt:       10 Uhr Bahnhof Denzlingen
Gehzeit:           ca. 3 Std. (8 km, 100 Hm)
Führung:          Ingrid Schmidt und Gabi Emberger

 

Donnerstag, 04.09.2025: Pilzwanderung

Fahrt mit ÖPNV. An ausgesuchten Orten suchen wir schmackhafte Pfifferlinge. Gutes Schuhwerk erforderlich (Unterholz). Teilnehmerzahl begrenzt.

Treffpunkt:       Bekanntgabe nach Anmeldung
Führung:          Klaus Reissle, Karl-Josef Münster und    Herbert Bender

Anmeldung:      bis 29.08. bei Schreibwaren Markstahler

 

Mittwoch, 10.09.2025: Lebensnotwendiges Wasser im Wald

Wir wandern zusammen mit dem Förster Frank Otteni im Einbollenwald. Der Wald steht vor großen Herausforderungen. Das Vorhandensein von Wasser ist für den Wald überlebenswichtig. Doch manchmal kommt zu viel Wasser und dann gibt es wieder langanhaltende Trockenphasen. Frank Otteni wird uns erklären, wie im Einbollenwald darauf reagiert werden kann.

Treffpunkt:       14 Uhr Wanderparkplatz Einbollen
Gehzeit:           2-3 Std. (ca. 5 km) einschließlich Fragen und Erklärungen
Führung:          Klaus Holz und Frank Otteni

 

Samstag, 18.10.2025: Der Herbst am Mauracher Berg

Unterwegs mit der Kräuterhexe - Natur zum Anfassen für Klein und Groß. Eine Kooperation mit dem BUND Denzlingen-Reute. Jeanette Nopper ist geprüfte Kräuterpädagogin und Botschafterin des alten Wissens in der heutigen Zeit. Der Wald im Herbst ist geheimnisvoll. Überall raschelt es, Früchte fallen ins Laub. Eicheln, Bucheckern und Zapfen sind nicht nur das Futter für die Tiere im Wald, sondern sind auch tolle Deko oder Bastelmaterialien für zuhause. Entdecken Sie bei einem Spaziergang am Mauracher Berg Wildpflanzen und die Früchte des Herbsts. Bitte Tüten für Fundsachen mitbringen.

Kosten:             10 € pro Person, Kinder im SWV 5 €

Treffpunkt:       15 Uhr am Hallenbad Denzlingen
Gehzeit:           ca. 3 Std.
Führung:          Jeanette Nopper

Anmeldung:     bis 16.10. unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 Content Management und Webmaster: Walther Mikloss, Gartenstraße 5, 79211 Denzlingen