05.04.2023 Die Entstehung unserer Natur- und Kulturlandschaft

Die Entstehung unserer Natur- und Kulturlandschaft

Der Schwarzwaldverein Denzlingen war mit dem Geograph Gregor Falk (Bild, 3. Person rechts) auf Entdeckungstour rund um den Einbollen. In der Geographie geht es um die Welt, in der wir leben. Am Beispiel der Kultur- und Naturlandschaft des Schwarzwaldes erklärte Gregor Falk dessen erdgeschichtliche Entstehung und die Auswirkungen auf die Menschen. Der Abbau von Silber- und Eisenerz im Mittelalter hat im Wald viele Spuren hinterlassen. Trichterförmige Vertiefungen, sog. Pingen, entstanden durch den Einsturz alter Tiefbaugruben. Interessant waren die Ausführungen zur Hochwassergefahr in Denzlingen, die in Zeiten des Klimawandels immer größere Bedeutung gewimmt. Am Wegesrand lagen viele gefällte Buchenstämme, die mit dem Umbau des Waldes in Zusammenhang stehen. Gregor Falk verstand es komplexe Zusammenhänge räumlicher Verflechtung des Menschen mit seiner Umwelt verständlich zu erklären. Es gibt noch viele interessante Themen, die in einer weiteren Exkursion erläutert werden können.

2023 04 05 16 04 15 651
2023 04 05 15 34 04 094
2023 04 05 16 01 08 421
2023 04 05 14 09 41 450
2023 04 05 15 24 58 400
2023 04 05 14 55 45 521
2023 04 05 14 40 57 528

 Content Management und Webmaster: Walther Mikloss, Gartenstraße 5, 79211 Denzlingen