Heidelbeerwanderung
Der Schwarzwaldverein Denzlingen war am Schluchsee auf dem Mühlenweg wandern und hat Heidelbeeren gesammelt. In diesem Jahr gibt es glücklicherweise wieder viele Heidelbeeren. Das „Blaue Gold des Schwarzwalds“ reift jetzt und darf außerhalb von Naturschutzgebieten zum Eigengebrauch gesammelt werden. Denn das streng geschützte Auerhuhn lebt von Heidelbeeren, von den Knospen, den Blättern, Blüten und schließlich den Früchten. Und wird von aufdringlichen Sammlern in seinem Habitat empfindlich gestört. Heidelbeeren sind gesund. Der blaue Farbstoff der Beeren gehört zur Gruppe der Anthocyane, was wiederum sekundäre Pflanzenstoffe sind. Die dunkle Färbung ist bei der wilden Heidelbeere viel intensiver als bei der größeren, kultivierten Variante und hat viele gute Inhaltsstoffe. Die können unter anderem das Immunsystem stärken und das Herz schützen.
Bilder: Klaus Reissle