Über den Alpinen Steig am Silberberg zum Herzogenhorn
Der Alpine Steig auf der nordwestlichen Seite des Silberbergs, einen Nebengipfel des Herzogenhorns gehört zu den anspruchsvollen Wanderrouten im Schwarzwald. Der wildromantische, schmale und felsige Weg ist an vielen Stellen ausgesetzt und erfordert Trittsicherheit, bietet aber höchsten Wandergenuss. Wen wundert es, dass 24 Mitglieder und Gäste an dieser, am 14. Mai vom Schwarzwaldverein Denzlingen angebotenen Wandertour teilnahmen. Der insgesamt ca. 17,5 km lange Rundweg mit insgesamt ca. 700 Höhenmetern begann am Waldparkplatz hinter dem Berggasthaus Gisiboden. Von da ging es über das Bernauer Kreuz zum Eingewöhnen erst mal ca. 2,5 km auf breitem Weg. Am Abzweig zum alpinen Pfad weist ein Schild auf die erforderliche Trittsicherheit hin. Der überwiegend bewaldete Steig gibt aber immer wieder Ausblicke auf Todtnau und den Belchen frei. Teils musste man auch mal über einen querliegenden Baumstamm steigen, was die Wildheit des Gebietes nur noch unterstreicht. Die Wolkenschwaden an den naheliegenden Berghängen verlieh der Tour gerade im Steig außerdem eine mystische Note. Anschließend ging es – nach einer kurzen Rast an der Schläglebachhütte über die Quelle der Wiese nahe dem Feldbergpass vorbei am ehemaligen Leistungszentrum Herzogenhorn in einer Schleife auf das Herzogenhorn. Auch wenn auf dem zweithöchsten Schwarzwaldgipfel mit 1415 m die Alpenkette heute wetterbedingt nicht sichtbar war, gaben die nahen Schwarzwaldgipfel eindrucksvolle Aussichten frei. Nach der Vesperpause am Gipfel ging die Runde über den Schwarzbrunnenweg, Hofeckhütte ins Prägbachtal am Prägbachwasserfall vorbei zurück zum Ausgangspunkt. Die gemütliche Einkehr im Berggasthaus in geselliger, lustiger Runde gehörte da natürlich unbedingt dazu und sorgte für den richtigen Ausklang der Tour. Eine jederzeit empfehlenswerte aber anspruchsvolle Wandertour.
Die Wandertour online finden Sie hier.
Bericht und Bilder: Werner Kraus