Mitgliederwerbeaktion – 1 Jahr kostenlos Mitglied sein
Es gibt viele Gründe, warum der Schwarzwaldverein Denzlingen immer wieder neue Mitglieder braucht. Sie sichern langfristig die Zukunft und bringen neue Ideen und Perspektiven ein. Neue Mitglieder sind Ausdruck einer lebendigen und vielfältigen Gemeinschaft. Eine Mitgliedschaft ist auch ein Zeichen der Solidarität und Verbundenheit mit der Kultur und Natur im Schwarzwald. Mit der Mitgliederwerbeaktion bieten wir für das Jahr 2025 eine kostenlose Mitgliedschaft. Ein Jahresbeitrag wird erst 2026 fällig. Werden Sie Mitglied beim Schwarzwaldverein Denzlingen. Entdecken Sie die Natur und erleben Sie Gemeinschaft. Unterstützen Sie uns und leiten Sie den beigefügten Flyer an Interessierte weiter.
Rückblick: 20jähriges Jubiläum der Familiengruppe
Am 29.03.2025 feierte der Schwarzwaldverein Denzlingen das 20jährige Jubiläum der Familiengruppe. Maria Ganter ist der gute Geist der Familiengruppe des SWV Denzlingen. Seit 20 Jahren organisiert und koordiniert sie die Arbeit der Familiengruppe.
Rückblick: Zum Frauensteigfelsen
Der Schwarzwaldverein Denzlingen wanderte am Sonntag vom Wanderparkplatz Pfaffendobel in Buchenbach über die Kreuzbergkapelle und den Sommerberg nach Falkensteig. Von hier aus ging es hinauf zum Frauensteigfelsen, einer der schönsten Aussichtspunkte ins Dreisamtal. Nach einer Vesperpause führte der Weg über die Pfaffeneckhütte hinab zum Ausgangspunkt
Ausblick: Vortrag und Wanderung zum Engländerdenkmal auf dem Schauinsland
Der Heimat- und Geschichtsverein bietet am 05.04.2025, um 15:30 Uhr im Rocca einen Vortrag von Bernd Hainmüller zum sogenannten Engländerunglück auf dem Schauinsland an. In Ergänzung zum Vortrag wandert der Schwarzwaldverein Denzlingen am 08.04.2025, um 13 Uhr über die Höhen des Schauinsland zum Engländer Denkmal.
Ausblick: Von Natzweiler zum Struthof am 06.04.2025
Der Schwarzwaldverein Kollnau-Gutach bietet am 06.04.2025 eine Busfahrt in die Vogesen an. Besucht wird das Konzentrationslager Struthof. Ein ortskundiger Begleiter wird über das Gelände des Mahnmals führen. Wer Interesse hat kann den Weg zum ehemaligen Lagergelände mit einer kleinen Wanderung verbinden. Eine Anmeldung ist notwendig bei Martin Hünerfeld, Telefon 07681/8165 oder Martin_
Rückblick:Rundwanderung im Herzen des Kaiserstuhl
Eine rund 12 Kilometer lange Rundwanderung über 380 Höhenmeter im Herzen des Kaiserstuhl unternahmen 18 Wanderfreunde des Schwarzwaldvereins Denzlingen am vergangenen Sonntag. Sie hatten gehofft, schon ein wenig vom Vorfrühling zu schnuppern. Aber ein bedeckter Himmel und ein frischer Wind konnten noch nicht wirkliche (Vor-)Frühlingsgefühle aufkommen lassen.

Aussicht: Entdeckungstour an Lossele, Glotter und Elz – Wanderung mit Bürgermeister Markus Hollemann am 03.05.2025
Wie ist es um unsere Fließgewässer bestellt? Welche Rolle spielen Kleinstlebewesen bei der Selbstreinigung unserer Flüsse und wo nistet eigentlich die Wasseramsel? Unter fachkundiger Begleitung durch Finn Zenker, Gewässerschutzbeauftragten NABU Emmendingen, gehen wir diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Bernhard Walser, Leiter des Flussbetriebshofs Riegel, wird uns die Revitalisierung der Elz bei Buchholz vorstellen. Die Wanderung führt uns an Lossele, Glotter und der Elz entlang, wo Sie spannende Einblicke in den Zustand unserer heimischen Gewässer erhalten. Falls Sie mit uns durch den Bach waten möchten, bringen Sie bitte Gummistiefel und falls vorhanden einen Kescher mit. Treffpunkt ist um 09.30 Uhr Wanderparkplatz Einbollen. Die Veranstaltung dauert ca. 4-5 Std. (Gehstrecke ca. 6-7 km). Führung: Wolfgang Fischer und Ulrich Hartmann. Anmeldung bis 02.05.2025, Tel. 07666 883860 oder
Rückblick: Mitgliederversammlung 2025
Am 15. März fand unsere Mitgliederversammlung in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen im kleinen Saal des Kultur- und Bürgerhauses statt. Unter der Leitung von Bürgermeister Markus Hollemann wurde die Hälfte des Vorstandes gewählt. Sabine Koberitz als 2. Vorsitzende und Dietmar Wiese als Schriftführer wurden beide in den Vorstand wiedergewählt. Als Beisitzer/innen wurden Inge Schaller, Walter Mikloss und Christoph Eckstein bestätigt. Und neu ins Vorstandsteam als Beisitzerin wurde Jasmin Rohwäder-Adt gewählt. Zum Ehrenmitglied wurde Herbert Bender ernannt (siehe Bild).
Rückblick: Lauterbacher Hexensteig
Auf dem Lautenbacher Hexensteig kann man nicht nur an Fasnet wandern. Das nahm sich der Schwarzwaldverein Denzlingen zum Ziel. Der Steig führt auf 15 km mit vielen Ausblicken über den mittleren Schwarzwald bis zu den Vogesen. Ein wahres Schmuckstück ist das große Hexenhaus auf dem sagenumwobenen Sohlberg.
Erlebnisreise nach Genf und an das CERN vom 30.06. - 04.07.2025
Wir fahren mit dem Bus an den Genfer See. Die Erlebnisreise ist in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter Kögel Touristik, Radolfzell, entstanden. Bei unserem Aufenthalt am Genfer See werden wir die weltoffene Stadt Genf, die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN), den Palais des Nations (UNO), die Genfer Seeregion (bei einer Schiffsfahrt), Annecy mit seiner mittelalterlichen Altstadt und Greyerz zu einer Käseverköstigung besuchen.
Wandern und Kultur am Achensee in Österreich vom 16.-25.09.2025
Der Schwarzwaldverein Denzlingen fährt vom 16.-25.09.2025 nach Österreich an den Achensee. Der Achensee ist der größte See in Tirol und liegt über dem Inntal auf 929 m Meereshöhe. Westlich vom Achensee befindet sich das Karwendelgebirge, das mit 920 Quadratkilometer größte zusammenhängende Schutzgebiet der Nördlichen Kalkalpen. Östlich vom Achensee liegt das Rofangebirge. In beiden Gebirgen erschließen sich rund um den Achensee 500 km markierte Wanderwege. Unser Hotel Achentalerhof, A-6215 Achenkirch, Christumsiedlung 115, www.achentalerhof.at, bietet ein gepflegtes Ambiente in absolut ruhiger Lage.
Wander- und Erlebnisreise nach Schottland vom 6. bis 15. Mai 2025
Der Schwarzwaldverein Denzlingen möchte vom 6. bis 15.05.2025 mit dem Bus und der Nachtfähre nach Schottland fahren. Unser Hotel The Golden Lion Flagship Hotel, 8 King Street, Stirling, www.thegoldenlionstirling.com, befindet sich im Herzen von Schottland. Sterling markiert die Grenzlinie zwischen den belebten Lowlands und den abgeschiedenen Highlands.