Mitgliederwerbeaktion – 1 Jahr kostenlos Mitglied sein
Es gibt viele Gründe, warum der Schwarzwaldverein Denzlingen immer wieder neue Mitglieder braucht. Sie sichern langfristig die Zukunft und bringen neue Ideen und Perspektiven ein. Neue Mitglieder sind Ausdruck einer lebendigen und vielfältigen Gemeinschaft. Eine Mitgliedschaft ist auch ein Zeichen der Solidarität und Verbundenheit mit der Kultur und Natur im Schwarzwald. Mit der Mitgliederwerbeaktion bieten wir für das Jahr 2025 eine kostenlose Mitgliedschaft. Ein Jahresbeitrag wird erst 2026 fällig. Werden Sie Mitglied beim Schwarzwaldverein Denzlingen. Entdecken Sie die Natur und erleben Sie Gemeinschaft. Unterstützen Sie uns und leiten Sie den beigefügten Flyer an Interessierte weiter.
Ausblick: Die Vegetation am Einbollen zu Johanni am 28.06.2025
Unterwegs mit der Kräuterhexe – Natur zum Anfassen für Klein und Groß. Eine Kooperation des Schwarzwaldvereins Denzlingen mit dem BUND Denzlingen-Reute. Jeanette Nopper ist geprüfte Kräuterpädagogin und Botschafterin des alten Wissens in der heutigen Zeit. An Johanni, zur Zeit der Sommersonnenwende, erlebt man in der freien Natur ein unglaubliches Spektakel. Alles blüht um die Wette. Entdecken Sie bei einem Spaziergang die Wildpflanzenwelt am Einbollen. Kosten 10 € pro Person, Kinder des Schwarzwaldvereins bezahlen die Hälfte. Treffpunkt 15 Uhr Wanderparkplatz Einbollen. Ende gegen 18 Uhr. Führung Jeanette Nopper. Anmeldung bis 26.06.2025 unter
Rückblick: Drei Seen Wanderung in den Vogesen
Am Lac Blanc startete die Wanderung des SWV Denzlingen am 11.Juni. Gleich zum Anfang ging es für die 15 Teilnehmer auf engem Pfad steil nach oben. Der Weg führte durch eine alpin anmutende Felslandschaft mit einigen kleinen Kletterstellen hoch zur Felsnadel des „Rocher Hans“, weit unten glitzerte der Lac Blanc.
Rückblick: Rosengarten Ettenbühl
Der Schwarzwaldverein Denzlingen besuchte den Rosengarten Ettenbühl bei Bad Bellingen. Dort blühen zurzeit viele verschiedene prächtige Rosen und Blumen. Über 1000 verschiedene Rosensorten und 25 Themengärten mit unterschiedlichen Höhepunkten

Rückblick: Auf Schatzsuche für eine saubere Welt
Die Familiengruppe war am Mauracher Berg auf einer Müllsafari. Fleißig wurde Müll gesammelt und die Teilnehmenden für eine nachhaltige Müllvermeidung und -entsorgung sensibilisiert. Um die gesammelten Materialien wiederzuverwerten, wurde kreative Bastelideen umgesetzt. Vielen Dank Barbara und Daniela für diese schöne Idee.

Rückblick: Auf dem Panoramaweg Katzenmoos
Der Schwarzwaldverein Denzlingen war auf dem neu gestalteten Panoramaweg Katzenmoos wandern. Der Weg startet unterhalb des Bolzbergs in Elzach und führt über einen schmalen Pfad Richtung Oberwinden.
Rückblick: Frühlingserwachen auf dem Kandel
Der Kandel-Ranger Nicolas Binder führte den Schwarzwaldverein Denzlingen im Frühling, wenn das Leben zurückkehrt, auf die Offenflächen rund um den Kandelgipfel und erzählte spannende Geschichten über Fauna und Flora.
Ausblick: Schwarzwaldverein bewirtet am WeinFest Denzlingen mit Kaffee und Kuchen am 28. und 29.06.25
Beim allseits beliebten Denzlinger Weinfest wird am Samstag- und Sonntagnachmittag der Schwarzwaldverein die Gäste mit Kaffee und Kuchen bewirten. Schwarzwaldvereinmitglieder und Freundinnen des Vereins sind herzlich eingeladen Kuchen- oder Tortenspenden entweder am Samstag zwischen 12.30-13.30 oder am Sonntag zwischen 11.30-12.30 Uhr ans Heimathues zu bringen. Außerdem werden noch Helferinnen und Helfer für Verkauf, Spülen, Kaffee kochen etc. gesucht. Kuchenbäcker und Interessenten melden sich bitte bei Ursula Münster, Tel. 5093 oder

Gedächtnistraining beim Schwarzwaldverein Denzlingen
Mit zunehmendem Alter können kognitive Fähigkeiten nachlassen. Informationen werden langsamer aufgenommen, Reaktionszeiten werden länger und man vergisst schneller. Wer kennt das nicht. Von einem Mitglied des Schwarzwaldvereins Denzlingen wurde die Idee eines Gedächtnistrainings angesprochen. Geplant ist zum jetzigen Zeitpunkt ein wöchentlicher Kurs im Herbst unter fachkompetenter Anleitung. Sie treffen sich am frühen Nachmittag für 1 Stunde im Heimethues. Was erwartet Sie? Übungen zur Konzentration, Wortfindung, Merken, Assoziation, sprachlicher Ausdrucksfähigkeit oder Denksportaufgaben und vieles mehr gehören dazu. In netter Atmosphäre mit anderen zusammen soll es natürlich auch Spaß machen. Der Kurs kostet für 8 Veranstaltungen plus Arbeitsmaterialien 50 € (Nichtmitglieder 60 €). Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Wer hat Interesse daran teilzunehmen? Bitte geben Sie eine unverbindliche Rückmeldung an Klaus Holz, Tel. 07666 882826 oder
Erlebnisreise nach Genf und an das CERN vom 30.06. - 04.07.2025
Wir fahren mit dem Bus an den Genfer See. Die Erlebnisreise ist in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter Kögel Touristik, Radolfzell, entstanden. Bei unserem Aufenthalt am Genfer See werden wir die weltoffene Stadt Genf, die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN), den Palais des Nations (UNO), die Genfer Seeregion (bei einer Schiffsfahrt), Annecy mit seiner mittelalterlichen Altstadt und Greyerz zu einer Käseverköstigung besuchen.
Wandern und Kultur am Achensee in Österreich vom 16.-25.09.2025
Der Schwarzwaldverein Denzlingen fährt vom 16.-25.09.2025 nach Österreich an den Achensee. Der Achensee ist der größte See in Tirol und liegt über dem Inntal auf 929 m Meereshöhe. Westlich vom Achensee befindet sich das Karwendelgebirge, das mit 920 Quadratkilometer größte zusammenhängende Schutzgebiet der Nördlichen Kalkalpen. Östlich vom Achensee liegt das Rofangebirge. In beiden Gebirgen erschließen sich rund um den Achensee 500 km markierte Wanderwege. Unser Hotel Achentalerhof, A-6215 Achenkirch, Christumsiedlung 115, www.achentalerhof.at, bietet ein gepflegtes Ambiente in absolut ruhiger Lage.