Vom Wiedener Eck über aussichtsreiche Höhen hinab ins Münstertal

Das Motto war diesmal nicht Programm als die 6 Wanderer des Schwarzwaldvereins Denzlingen am Wiedener Eck starteten. Nebel und tiefhängende Wolken verhüllten die Sicht in alle Richtungen. Die Natur bot ein fast mystisches Schauspiel. 

Die Wandertour online finden Sie hier.

Schwarzwaldverein Denzlingen

Über die sonnige Baar ins Naturschutzgebiet „Schwenninger Moos“

Über die Baar zwischen Villingen-Schwenningen und Zollhaus und ins Naturschutzgebiet „Schwenninger Moos“ führte am vergangenen Sonntag die Wanderung von 13 Wanderfreunden des Schwarzwaldvereins Denzlingen. Bei schönem Sommerwetter ging es vorbei an gelb blühenden Rapsfeldern und es gab immer wieder eine schöne Fernsicht in Richtung Schwarzwald und Schwäbische Alb.

2023 05 21 11 06 00 777

Im Stocherkahn auf Entdeckungstour

Die Familiengruppe des Schwarzwaldvereins Denzlingen ist in das Naturschutzgebiet Taubergießen gefahren. Bei einer kleinen Wanderung wurden die ersten Zitronenfalter und der duftende Bärlauch entdeckt. An der Zuckerbrücke warteten zwei Stocherkähne und führten die Familien in die geschützten Oberrheinauen.

Schwarzwaldverein Denzlingen

Über den Alpinen Steig am Silberberg zum Herzogenhorn

Der Alpine Steig auf der nordwestlichen Seite des Silberbergs, einen Nebengipfel des Herzogenhorns gehört zu den anspruchsvollen Wanderrouten im Schwarzwald. Der wildromantische, schmale und felsige Weg ist an vielen Stellen ausgesetzt und erfordert Trittsicherheit, bietet aber höchsten Wandergenuss. Wen wundert es, dass 24 Mitglieder und Gäste an dieser, am 14. Mai vom Schwarzwaldverein Denzlingen angebotenen Wandertour teilnahmen. 

Die Wandertour online finden Sie hier.

P1180346 Aussicht unterm Silberberg

Burgruine Keppenbach

Eine kleine Gruppe des Schwarzwaldvereins Denzlingen trotzte dem schlechten Wetter und machte sich auf den Weg auf die Burgruine Keppenbach. Die Burg liegt versteckt über dem Schweizerloch und wurde zum Schutze der Silbererzminen im Auftrag der Zähringer im 12. Jahrhundert erbaut.

20230510 142443

Auf den Höhen des oberen Elztals

Mit Sonnenschein starteten die 14 Wanderer vom Schwarzwaldverein Denzlingen die 16 km lange Wanderung auf den Höhen des oberen Elztals. Von Oberprechtal aus führte ein schmaler Pfad bis zur Kostgrundbrücke an der Elz entlang, dann ging es langsam und gleichmässig bergauf bis zur Wolfsgrubenhütte.

OberesElztal 20230507

Wanderung zu den Waldrefugien im Käferhölzle

Zusammen mit Bürgermeister Markus Hollemann besuchte der Schwarzwaldverein Denzlingen ausgesuchte Waldrefugien und Habitatsbäume im Käferhölzle. Käferhölzle heißt das Waldgebiet zwischen Denzlingen und Emmendingen-Wasser. Waldrefugien sind Waldbestände, die dauerhaft nicht mehr bewirtschaftet werden, weil sie eine große Bedeutung für den Natur- und Artenschutz haben.

Schwarzwaldverein Denzlingen

Wandern mit dem Schwarzwaldverein Waldkirch-Kandel in der Vulkaneifel vom 03.-09. Juni 2023

Kurzfristig sind noch zwei Einzelzimmer für die Wandertage im Natur- und Geopark Vulkaneifel vom 03.-09.06.2023 frei geworden. Weitere Informationen zum Ablauf, Hotel und Preis finden Sie hier.

2023 Meerfelder Maarsee

Fahrt zur Habsburg in die Schweiz am 05.07.2023

Im März 2023 sind wir zusammen mit dem Heimat- und Geschichtsverein (HuGV) nach Speyer gefahren und haben dort im Historischen Museum die große Ausstellung der mittelalterlichen Herrschaftsdynastie der Habsburger besichtigt und die Königsgräber im Dom aufgesucht. In Fortsetzung dieser Exkursion wollen wir am 05.07.2023 zur Stammburg der Habsburger in Windisch im Karton Aargau fahren und diese besichtigen.

Bild Habsburg

Wandern und Kultur in Montegrotte und den Euganeischen Hügel vom 15. – 24. Oktober 2023

Die Euganeischen Hügel sind eine Hügelkette vulkanischen Ursprungs, die sich in Norditalien wenige Kilometer südwestlich von Padua aus der Poebene erhebt. Das Gebiet zählt zu den bekanntesten Thermalregionen Europas. 1989 wurden die Euganeischen Hügel zum Naturpark erklärt und laden zu Wanderungen durch die herrliche Natur ein.

colli euganei